Tikkun Olam ist ein wichtiges Element der jüdischen Kultur und Religion und bedeutet wörtlich „die Welt reparieren“ oder „verbessern“. Heutzutage wird der Begriff oft auch politisch verwendet. Im Islam existieren ebenfalls Prinzipien, die die Welt besser machen wollen, zum Beispiel, wenn es um Almosen geht. Für Muslime sind Almosen, Zakat (im Judentum Zedaka) genannt, eine religiöse Pflichtabgabe ihres Besitzes an Bedürftige. Die Zakat ist eine der fünf Säulen des gottgefälligen Lebens und soll den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Mehr dazu kannst du in unseren Schalom Aleikum Büchern erfahren.